Der Kaufprozess von A bis Z

Zeitplan, Fristen, Kosten – alles transparent und in der richtigen Reihenfolge.

  • Klare To-dos je Phase
  • Verbindliche Fristen im Blick
  • Checklisten für Notar & Bank

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Bedarf definieren & Budgetrahmen festlegen.
  2. Finanzierungsberatung & Vorabzusage.
  3. Suche starten & Exposés prüfen.
  4. Besichtigung & Fragenkatalog abarbeiten.
  5. Kaufpreis verhandeln & reservieren.
  6. Finanzierungszusage finalisieren.
  7. Notartermin & Vertragsprüfung (ggf. juristische Beratung).
  8. Fälligkeitsmitteilung & Zahlung organisieren.
  9. Auflassungsvormerkung & Eigentumsumschreibung.
  10. Übergabe & Protokoll – Mängel dokumentieren.

Zeitplan und Fristen

  • Reservierung: meist 1–3 Wochen.
  • Notartermin: ca. 1–2 Wochen nach Einigung.
  • Fälligkeitsmitteilung: rund 2–6 Wochen nach Beurkundung.
  • Eigentumsumschreibung: mehrere Wochen/Monate abhängig vom Amt.
  • Übergabe: nach vollständiger Zahlung und Besitzübergang.

Kosten entlang des Prozesses

  • Grunderwerbsteuer: 3,5%–6,5% je Bundesland.
  • Notar- & Grundbuchkosten: ca. 1,5%–2%.
  • Maklerprovision: regional unterschiedlich, teils geteilt.
  • Finanzierungskosten: Zinsen, Bereitstellung, Schätzung.
  • Sonstiges: Gutachten, Übersetzungen, Dolmetscher.

Häufige Fehler vermeiden

  • Teilungserklärung/Protokolle nicht vorab geprüft.
  • Nebenkosten unterschätzt, Liquidität zu eng geplant.
  • Rücklagen für Instandhaltung fehlen.
  • Vertragsprüfung ausgelassen oder zu spät beauftragt.
  • Mieteinnahmen bei Kapitalanlage zu optimistisch kalkuliert.

FAQ zum Kaufprozess

Wie lange dauert der gesamte Kauf?

Von der Einigung bis zur Übergabe typischerweise 6–12 Wochen, abhängig von Grundbuchamt, Banklaufzeiten und vertraglichen Vereinbarungen.

Benötige ich eine Finanzierungszusage vor dem Notar?

Sehr empfehlenswert. Eine belastbare Vorabzusage reduziert Risiken und beschleunigt die Fälligkeitsphase.

Was sichert mich bis zur Umschreibung ab?

Die Auflassungsvormerkung im Grundbuch schützt Ihren Anspruch auf Eigentumsübertragung.

Kann ich den Vertrag in Ruhe prüfen lassen?

Ja. Lassen Sie den Entwurf vor dem Termin juristisch und inhaltlich prüfen. Der Notar stellt den Entwurf rechtzeitig zu.

Was passiert, wenn die Bank verzögert?

Kommunizieren Sie frühzeitig. Vereinbaren Sie mit Verkäufer und Notar realistische Fristen und prüfen Sie Bereitstellungszinsen.

Ihre nächsten Schritte

Wir strukturieren Ihren Ablauf, priorisieren To-dos und klären offene Punkte.

Telefon +49 30 2555 3470 · E-Mail [email protected]

Termin anfragen